Das US-Tech-Unternehmen Meta, die Muttergesellschaft von Instagram und Facebook wird in Kürze die Daten seiner Nutzer zum Trainieren von hauseigenen KI-Produkten und -Dienste verwenden. Alle volljährigen Nutzer von Instagram und Facebook werden demnächst darüber informiert, dass ihre öffentlichen Daten, wie Beiträge und Kommentare, zum Trainieren künstlicher Intelligenz verwendet werden.
Lesen Sie hierzu auch unsere FAQ
Widerspruchsmöglichkeit
Nutzer haben die Möglichkeit, dagegen zu protestieren.
Meta verspricht:
„Wir haben dafür gesorgt, dass dieses Widerspruchsformular leicht zu finden, zu lesen und zu verwenden ist, und wir werden alle Widerspruchsformulare berücksichtigen“.
Für ihren Widerspruch können Sie folgende Links verwenden:
Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/712876720715583
Instagram: https://help.instagram.com/contact/767264225370182
Muster – Vorlage für Ihren Widerspruch
„Widerspruch
Datum: 00.00.0000
Ich widerspreche einer Verwendung meiner persönlichen Daten und anderen Informationen, wie z.B. Beiträge und Kommentare, für das Training von KI-Produkten und -Dienstleistungen von Meta und Llama.“
FAQ zu diesem Thema
Mit welchen Daten wird die KI von Meta und Llama trainiert?
Im Grundsatz werden sämtliche öffentlichen Informationen zu verwendet, die auf den Profilen der Nutzer vorhanden sind, wie z.B.:
• öffentliche Posts,
• Kommentare,
• Fotos und Grafiken,
• Bildunterschriften.
Öffentliche Posts sind solche, deren Sichtbarkeit für andere nicht durch die Einstellungen der Nutzer eingeschränkt wurde. Und es betrifft auch Daten aus der Vergangenheit!
Meta erklärt, dass nur Inhalte, die von volljährigem Nutzer auf Facebook und Instagram veröffentlicht werden, fürs KI-Training verwendet werden.
Zu welchem Zweck werden die Daten verwendet?
Die Daten werden genutzt, um die KI-Technologie in den Produkten und Dienstleistungen von Meta weiterzuentwickeln und zu verbessern. Außerhalb des Meta-Netzwerkes werden die Daten für das Training des Sprachmodells Llama genutzt.
Auf welche Weise können Nutzer von Facebook und Instagram verhindern das Ihre Daten zur KI-Training bei Meta verwendet werden?
Meta stützt sich bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten fürs Training seiner KI auf sein berechtigtes Interesse nach Art. 6 f DS-GVO – Rechtmäßigkeit der Verarbeitung.
Accountinhaber von Facebook und Instagram steht dagegen ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO zu. Zum Zwecke des Widerspruchs bietet Meta spezielle Formulare an, über die Accountinhaber der Verwendung ihrer Daten, wie z.B. Beiträge und Kommentare für KI-Zwecke widersprechen können.
Für ihren Widerspruch können Sie folgende Links verwenden:
- Facebook: https://www.facebook.com/help/contact/712876720715583
- Instagram: https://help.instagram.com/contact/767264225370182
Muss der Widerspruch begründet werden?
Nein. Es wird ein Freitext-Feld angeboten, in dem optional besondere Gründe angegeben werden können.
Gibt es ein Muster oder Vorlage für den Widerspruch?
Ja, Sie können folgendes verwenden;
„Widerspruch
Datum: 00.00.0000
Ich widerspreche einer Verwendung meiner persönlichen Daten und anderen Informationen, wie z.B. Beiträge und Kommentare, für das Training von KI-Produkten und -Dienstleistungen von Meta und Llama.“
Wird Meta den Widerspruch in jedem Fall akzeptieren?

Respons Widerspruch KI-Nutzung
Ja. Nach absenden des Formulars erhalten Sie über einem Popup folgende Nachricht:
Bitte beachte auch die E-Mail mit dem Betreff;
„Widerspruch gegen die Verwendung deiner Informationen für KI bei Meta“
Außerdem wird im Facebook Account wird ein Bericht vom Support angezeigt:
„Hallo XX, Wir werden deinen Widerspruch berücksichtigen…..“
Der Widerspruch ist damit wirksam!
Gibt es eine Frist für den Widerspruch?
Ja, sofern sie nicht möchten das Ihre bisherigen Daten wie z.B. Beiträge und Kommentare für KI-Zwecke genutzt werden, müssen Sie den Widerspruch einlegen, bevor Meta die Daten an die KI überträgt. Voraussichtlich wird Meta ab Mai 2025 die Daten übertragen.
Sollten Sie den Widerspruch nach erfolgter Übertragung der Daten an die KI einreichen, dann gilt der Widerspruch nur für die Zukunft!
Ab Mai 2025 werden alle öffentlich zugänglichen Posts, Kommentare, Fotos und Bildunterschriften fürs Training verwendet, sofern bis dahin kein Widerspruch eingelegt wurde.
Kann ich mit meinem Widerspruch verhindern, dass Fotos oder Posts von mir auf anderen Accounts zum KI-Training verwendet werden?
Ihren Widerspruch umfasst nicht die Fotos oder Posts, die Sie betreffen, aber auf anderen Accounts veröffentlich wurden. Ob diese Daten für das KI-Training verwendet werden, hängt davon ab, ob die Nutzer des entsprechenden Accounts selbst einen Widerspruch eingelegt
haben. Sie sollten die Nutzer möglichst Zeitnah darum bitten die Ihnen betreffende Daten zu Löschen.
Gibt es weitere Widerspruchsmöglichkeiten, auch für Personen, die kein Konto bei Meta haben?
Sofern Ihre Daten im Internet öffentlich zugänglich sind, hat Meta hat diese möglicherweise bereits verwendet, um seine KI zu trainieren.
Dazu gehören auch Daten zu Informationen, für die Meta Nutzungsrechte bei anderen Unternehmen erworben hat.
Unter https://www.facebook.com/help/contact/510058597920541 können Sie die Nutzung ihrer Daten fürs KI-Training mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Dieses Widerspruchsformular verlangt genauere Angaben und Belege.
Kann ich nach einem eigelegten Widerspruch Meta AI nutzen?
Ja, die Nutzung ist vom Widerspruch gegen das KI-Training unabhängig.
Meta und die europäischen Datenschutzbehörden
Meta hat bereits seit einiger Zeit geplant, sein eigenes KI-System auf diese Weise zu trainieren, aber es folgten Einwände von den europäischen Datenschutzbehörden und der Starttermin wurde verschoben. Ebenfalls im vergangenen Jahr äußerte eine Datenschutzorganisation Bedenken gegen die Verwendung von Nutzerdaten zur Weiterentwicklung der KI.
Dem, auch in Irland, (EU) ansässige Unternehmen hat konstruktive Gespräche mit der Aufsichtsbehörde in Irland geführt und versprochen das Daten von Minderjährigen und Unterhaltungen auf Whatsapp nicht verwendet werden sollen.
Zu dem Meta Messenger-Dienst „Whatsapp“
Im vergangenen Monat hat Meta bereits seine KI in Europa (zwangsweise – ohne Widerspruchsmöglichkeit) auf Whatsapp eingeführt. Bereits eine einmalige Benutzung, auch durch nicht volljährige – geschäftsunfähige – Nutzer, des KI-Buttons wird als Einwilligung betrachtet!